„Die wichtigste Investition in der Geschichte des Verbandes“
Wirtschaftsplan des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza für 2019 weist erste Arbeiten für den Fernwasseranschluss aus
2019 beginnen die Arbeiten für den Anschluss ans Fernwassernetz. Das Projekt, das Ende 2021 abgeschlossen sein soll, sei „die wichtigste Investition in der Geschichte des Verbandes“ und habe deshalb oberste Priorität, erklärte Matthias Vogt, Werkleiter des Verbandswasserwerks Bad Langensalza und des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“. Dafür sind insgesamt 8,9 Mio. € vorgesehen, von denen 4 Mio. € aus Fördermitteln als Zuschuss des Freistaates fließen.
„Wegen des Fernwasser-Projektes haben wir die Ortsnetzmaßnahmen auf das absolut notwendige Maß für 2019 und 2020 reduziert, um den finanziellen Rahmen nicht zu überspannen.“
Anschluss an die Fernwasserversorgung (Summe 2019: 2,8 Mio. €)
Als erstes werden Herbsleben und Großvargula Fernwasser bekommen. Dafür entsteht eine 3 km lange Leitung zwischen den Hochbehältern Dachwig und Herbsleben, zudem eine Druckerhöhungsstation am Hochbehälter Dachwig. Der Zulauf am Hochbehälter Herbsleben muss angepasst werden.
Die Bauarbeiten für 1,3 Mio. € haben im Februar begonnen.
Ende 2019 haben die beiden Orte weicheres Trinkwasser. Das wird zunächst Mischwasser mit 15 °dH sein. Eine geringere Härte lässt sich aufgrund begrenzter Mengen des Vorliefe-ranten nicht erreichen. Effekte werden dennoch spürbar sein.
Dieses Jahr beginnen ebenfalls die Bauarbeiten zum Anschluss des Versorgungsbereiches Bad Tennstedt/Herbsleben an den Versorgungsbereich Bad Langensalza. Dafür wird eine 7,6 km lange Leitung zwischen Gräfentonna und Herbsleben/Kleinvargula gebaut, eine Druckerhöhungsstation in Gräfentonna und ein Verteilerschacht in Herbsleben. Im Wirtschaftsplan 2019 werden dafür 1,3 Mio. € bereitgestellt. Der Gesamtumfang der Investition liegt bei ca. 3,9 Mio. €, verteilt auf zwei Jahre. Abschluss der Bauarbeiten soll 2020 sein.
Ansprechpartner
Werkleitung
Tel.: 03603 8407-13
E-Mail: wasserzukunft@wazv-badlangensalza.deWeiterführende Links
Downloads
- Klar! Sonderausgabe – Weicheres Trinkwasser
- Präsentation des TZW: Vorüberlegungen zur zentralen Enthärtung (das TZW hat hier die Einsparpotenziale für Trinkwasserkunden bei einer Reduzierung der Wasserhärte von 21 auf 10° dH untersucht und dargestellt)