| | | |

Heute beginnt die Zukunft des Trinkwassers

Das Verbandswasserwerk Bad Langensalza startet heute gemeinsam mit den 36.000 Einwohnern im Verbandsgebiet in eine Zukunft mit weicherem Trinkwasser. Unsere Hochbehälter füllen sich seit gestern mit dem Trinkwasser aus der Talsperre Luisenthal, das von der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) geliefert wird.

Staatssekretär Olaf Möller, Verbandsvorsitzender Matthias Reinz, TFW-Geschäftsführer Thomas Dirkes und Werkleiter Matthias Vogt (v.r.n.l.) gaben heute Vormittag symbolisch die Leitung für das neue Trinkwasser ins Versorgungsgebiet des Zweckverbandes frei.

Im Dezember 2018 hatten Verbandsvorsitzender Matthias Reinz und TFW-Geschäftsführer Thomas Stepputat den langfristigen Liefervertrag unterzeichnet. Wie zu diesem Zeitpunkt angekündigt, fließt nun nach mehreren Jahren Planungs- und Bauzeit und Investitionen in Höhe von insgesamt etwa 7,5 Mio. € das weiche Trinkwasser zu den etwa 11.200 Kunden des Verbandswasserwerkes.

Der Freistaat Thüringen hatte für die Investitionen im Zweckverband insgesamt 4,0 Mio. € Fördermittel bereitgestellt.

Die Städte und Gemeinden in unserem Versorgungsgebiet werden wie folgt versorgt:

  • im Härtebereich 1 (ab Januar 2022)
    • Bad Langensalza mit den Ortsteilen
      • Aschara,
      • Eckardtsleben,
      • Grumbach,
      • Großwelsbach,
      • Henningsleben,
      • Illeben,
      • Klettstedt,
      • Merxleben,
      • Nägelstedt,
      • Thamsbrück,
      • Ufhoven,
      • Waldstedt,
      • Wiegleben,
      • Zimmern
    • Altengottern
    • Dachwig
    • Großvargula
    • Herbsleben mit Ortsteil
      • Kleinvargula
    • Kirchheilingen
    • Kleinwelsbach
    • Neunheilingen
    • Schönstedt mit Ortsteil
      • Alterstedt
    • Sundhausen
    • Tonna (Gräfentonna und Burgtonna)
    • Tottleben
    • Urleben
  • im Härtebereich 2 (ab Januar 2022), Umstellung in den Härtebereich 1 geplant im Herbst 2022
    • Bad Tennstedt
    • Ballhausen
    • Blankenburg
    • Bruchstedt
    • Haussömmern
    • Hornsömmern
    • Mittelsömmern
    • Schwerstedt

In der Amtlichen Bekanntmachung zur Umstellung der Wasserversorgung finden Sie detailliertere Informationen zur Wasserqualität und den gemäß § 11 Trinkwasserverordnung eingesetzten Aufbereitungsstoffen.


Für Ihre Fragen, Anliegen oder sonstigen Hinweise stehen wir Ihnen während der Umstellungsphase gern zur Verfügung:

  • telefonisch:
    • Montag, Mittwoch, Donnerstag 07.30 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr
    • Dienstag 07.30 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr
    • Freitag 07.30 – 12.00 Uhr
      unter Telefonnummern

      • 03603 8407-18
      • 03603 8407-42
      • 03603 8407-67 oder
      • 03603 8407-25
  • E-Mail: trinkwasser@wazv-badlangensalza.de

Weiterführende Links


Ähnliche Beiträge